Aston Martin macht weiter ernst mit seiner Modellpflege und bringt nach dem DBX S nun auch eine scharf nachgewürzte Variante des Vantage auf die Straße.
Der neue Vantage S soll primär dynamisch nochmal nachlegen – und das tut er. Der 4,0-Liter-Biturbo-V8 liefert nun 680 PS, das sind 15 PS mehr als im bisherigen Modell.
2025 Aston Martin Vantage S
Das Drehmoment bleibt bei 800 Nm, was für reichlich Schub in allen Lebenslagen sorgen dürfte. Die reinen Zahlen machen klar, was Sache ist: 0–100 km/h in 3,4 s, 200 km/h nach 10,1 s und eine Spitze von 325 km/h – der S ist also kein Spielzeug, sondern ein Leistungssportler. Die Launch Control wurde überarbeitet, das Gaspedal spricht nun noch aggressiver an. Ziel: mehr Verbindung zwischen Fahrer und Antrieb.
Technik mit Tiefgang
Hinter den Leistungsdaten stecken mehr als nur PS-Updates. Aston hat tief in den Technik-Baukasten gegriffen. Fahrwerk, Dämpfer, Getriebelagerung und Aufhängung wurden überarbeitet – teilweise hardware-, teilweise softwareseitig. Die Ingenieure wollten mehr Grip und präziseres Lenkgefühl, insbesondere an der Vorderachse.
Die Bilstein-DTX-Dämpfer sind neu abgestimmt, hinten etwas weicher, um den Komfort im Alltag zu verbessern. Gleichzeitig wurde die Steifigkeit der Getriebelager um 10 % reduziert – das soll den Fahrfluss verbessern.
Ein interessanter Punkt: Der hintere Hilfsrahmen ist jetzt direkt mit der Karosse verschraubt, Gummibuchsen fliegen raus. Das bringt mehr Rückmeldung und Spurstabilität. Und auch die Radaufhängung bekam Feintuning: Sturz, Spur und Nachlauf sind neu justiert, der Vantage S soll noch sensibler auf Lenkeingaben reagieren.
Neue Optik mit feinen Details
Und auch optisch hebt sich der Vantage S ab. Auffällig sind die neuen Hauben-Blades, die für bessere Entlüftung sorgen. Dazu kommt ein geschmiedetes „S“-Logo in den Kotflügeln – mit roter Glasemaille und edlem Look. Die 21-Zöller in Satin Black mit roter Grafik sind auch neu und markant. Ebenso die bronzefarbenen Bremssättel, die sich vom Rest des Designs abheben.
Innen: Alcantara trifft Carbon
Die Kabine bleibt sportlich und hochwertig. Alcantara und Leder mit Carbon-Intarsien sind Serie. Aufwendig: Die gestickten „S“-Logos in den Sitzen, für die über 16 m Faden und rund 2.500 Stiche nötig sind. Ein optionales Paket bringt den Fahrmodus-Drehknopf in Rot oder Silber eloxiert – ein kleiner, aber stilvoller Eyecatcher.
Premiere in Goodwood, Auslieferung noch 2025
Sein Debüt feiert der Vantage S dieses Wochenende beim Goodwood Festival of Speed 2025, inklusive Teilnahme am Hill Climb. Bestellt werden kann er bereits – als Coupé oder Roadster.
Die Ersten bekommen ihn ab Q4 dieses Jahres. Einen Preis nennt Aston Martin noch nicht, aber zur Orientierung: Der normale Vantage startet bei 198.000 €. Der S dürfte also spürbar darüber liegen. Bild- und Videonachweis/Quelle: Aston Martin