Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard.
Umgesetzt vom Customizer Forever Rad, entstand ein Einzelstück, das sich optisch und technisch klar von der Serie abhebt.
Indian Chieftain PowerPlus
Basis ist weiterhin der bekannte V2-Motor mit 112 Kubikzoll, also etwa 1.835 cm³, der 122 PS und ca. 178 Nm auf die Straße bringt. Technisch blieb das Triebwerk unangetastet, doch optisch ist kaum noch etwas original. Der Motor wurde komplett zerlegt und mit einer Cerakote-Beschichtung versehen.
Motor und Technik mit Stil verändert
Danach gab’s ein Santoro Engine Bolt Chacho Kit, einen S&S-Luftfilter und eine eigens entwickelte 2-in-1-Edelstahl-Abgasanlage von HPi. Das sorgt nicht nur für einen kernigen Sound, sondern passt optisch perfekt zur restlichen Linie des Umbaus.
Am Rahmen wurde ebenfalls geschraubt: Seitenteile und Mittelteil wurden gekürzt, der Heckrahmen eingekürzt und die Schwinge geglättet. Unterstützt wird das Ganze durch Komponenten von Big Bear Suspension sowie custom gefertigte Räder mit 19 Zoll vorn und 18 Zoll hinten.
Optik im Fokus: Lackierung und Details
Was sofort ins Auge springt: die Farbkombination aus Weiß, Grau, Gold und Blau. Der Tank ist schmaler als beim Serienmodell, beide Kotflügel bestehen aus Carbon, und es wurden individuelle Lenker, Riser und Trittbretter verbaut.
Der Umbau dauerte laut Angaben rund drei Monate – über die Kosten schweigen sich die Beteiligten aus. Zum Vergleich: Eine serienmäßige Chieftain PowerPlus kostet in den USA ca. 26.500 US-Dollar, was umgerechnet etwa 24.400 EUR entspricht. Ein Umbau wie dieser dürfte für viele Fans und Besitzer der Chieftain als Inspirationsquelle dienen.
Zwar bleibt der Motor technisch unangetastet, aber was Optik, Haltung und Ausstrahlung betrifft, wurde hier wirklich alles verändert. Alle weiteren Infos zum Bike und zur Entstehung des Projekts gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Indian Motorcycles