Der neue Rimac Nevera R sorgt für Schlagzeilen – mit 24 neuen Weltrekorden zeigt das Elektro-Hypercar, was heute technisch möglich ist.
Dabei sticht vor allem die Rückeroberung des berühmten 0-400-0-km/h-Rekords heraus, die dem Fahrzeug endgültig seinen Platz in der Hall of Fame der Elektromobilität sichert.
Brutaler Sprint, gnadenloser Stopp
Mit einer Zeit von 25,79 Sekunden sprintet der Nevera R von 0 auf 400 km/h und wieder zurück auf 0. Das sind 4,14 Sekunden schneller als der bisherige Bestwert des Standardmodells.
Damit nicht genug: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 1,7 Sekunden, bei 200 km/h steht der Tacho nach 3,9 Sekunden und 300 km/h werden nach 7,9 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit: über 431 km/h – ein neuer Rekord für Serien-Elektroautos.
Technik-Upgrade mit spürbarem Effekt
Der Nevera R ist nicht nur ein Software-Update, sondern ein komplett überarbeitetes Paket. Neue Aerodynamik mit festem Heckflügel und größerem Diffusor sorgt für 15 % mehr Abtrieb und verbessert die Effizienz um 10 %.
Außerdem: Neue Michelin Cup 2-Reifen reduzieren das Untersteuern um 10 % und liefern 5 % mehr Seitenhalt. Dazu kommt das neu kalibrierte Allrad-Torque-Vectoring-System, das die Antriebskraft 100-mal pro Sekunde individuell an jedes Rad verteilt.
Über 2.100 PS Leistung aus vier E-Motoren
Angetrieben wird der Nevera R von vier Elektromotoren, die zusammen über 2.100 PS auf die Straße bringen. Damit liegt er nochmal deutlich über dem regulären Nevera, der bereits als Benchmark galt. Unterstützt wird das Ganze durch ein ausgeklügeltes Torque-Vectoring, das für maximale Traktion in jeder Lage sorgt.
Extrem exklusiv, extrem teuer
Der Preis für das Hypercar liegt bei circa 2.300.000 €, was angesichts der Leistung und Exklusivität nicht überrascht. Nur 40 Fahrzeuge sollen weltweit gebaut werden – Sammler können sich also auf ein echtes Einzelstück freuen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Rimac