Der Chevy Tracker 2026 wurde offiziell in Brasilien vorgestellt und ist das erste von fünf neuen Chevrolet-Modellen, die dort dieses Jahr erscheinen.
GM hat dem kleinen SUV ein ordentliches Update verpasst – sowohl optisch als auch technisch.
Chevy Tracker 2026
Das Facelift betrifft vor allem die Front mit neuem Kühlergrill, überarbeiteten Stoßfängern und einer auffälligen, zweistufigen Lichtsignatur. Auch die Rückleuchten und Felgen wurden angepasst.
Technik und Cockpit
Innen setzt Chevrolet auf ein modernes Cockpit mit dem Chevy Virtual Cockpit. Dieses besteht aus einem 11-Zoll-Touchscreen fürs Infotainment und einem 8-Zoll-Digitaldisplay für den Fahrer. Serienmäßig ist das in allen Varianten verbaut – egal ob Basis, LT, LTZ, Premier oder RS.
Motorenpalette
Motorseitig bleibt der Tracker ein Dreizylinder-Turbo. Die Varianten Base, LT und LTZ bekommen einen 1,0-Liter mit 123 PS und 186 Nm, während Premier und RS den 1,2-Liter-Motor mit 143 PS und 226 Nm erhalten. Geschaltet wird in allen Versionen mit einer 6-Gang-Automatik.
Maße und Platzangebot
In Zahlen bedeutet das: Der Tracker misst ca. 4,3 m in der Länge, 1,8 m in der Breite, ist 1,6 m hoch und hat einen Radstand von 2,6 m. Damit bleibt er im Kompaktsegment und bietet ausreichend Platz für Stadt und Alltag.
Preise in Euro
In Brasilien startet der neue Tracker bei umgerechnet ca. 19.000 € für die Basisversion. Die LT-Ausstattung liegt bei ca. 25.000 €, der LTZ bei rund 27.000 €. Für den Premier ruft GM ca. 30.000 € auf, der sportliche RS kostet etwa 30.500 €. Alle Preise gerundet und auf Basis eines Umrechnungskurses von ca. 0,92 Euro pro US-Dollar.
Produktion und Markt
Gebaut wird der neue Tracker im Werk São Caetano do Sul in Brasilien. Von dort aus wird er nicht nur im Heimatmarkt angeboten, sondern auch in andere Länder Lateinamerikas exportiert. Mit dabei: viele Lackfarben, verschiedene Innenausstattungen und eine 5-Jahres-Garantie ab Werk. Alle weiteren Infos zum neuen Tracker gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Chevrolet