SAIC Volkswagen hat den neuen ID.3 GTX Package Edition offiziell am 14. Juni auf dem ID. Festival in Guangha, China, vorgestellt.
Die sportlichere Variante des beliebten ID.3 kommt mit mehr Leistung, frischer Optik und einigen exklusiven Features speziell für den chinesischen Markt.
VW ID.3 GTX Package Edition
Angeboten wird sie in zwei Ausstattungen: Tu Jang und JI Edition. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 19.000 €, die JI-Edition kostet rund 20.000 €. Beide Varianten unterscheiden sich von der Standardausführung vor allem durch das auffällige GT-Rot mit Metalliclack, glanzschwarze Stoßfänger, einen Diamantgrill und 20-Zoll-Leichtmetallräder im Sturm-Design.
Innenraum und Ausstattung
Auch innen geht’s sportlich zu: Mikrofaser-Sportsitze mit roten Nähten, ein komplett dunkel gehaltener Innenraum und moderne Technik setzen den Performance-Charakter fort. Serienmäßig gibt’s ein 5,3-Zoll-Digitalcockpit und ein 12,9-Zoll-Infotainmentdisplay.
Die Tu Jang-Version kommt zusätzlich mit belüfteten und beheizbaren Vordersitzen, digitalem Fahrzeugschlüssel und Matrix-LED-Scheinwerfern. Die JI Edition legt noch einen drauf und bringt ein AR-Head-up-Display mit – für mehr Überblick beim Fahren.
Motor, Leistung und Reichweite
Unter der Haube steckt ein 125-kW-Motor, der 170 PS leistet und 310 Nm Drehmoment bringt. Der Heckantrieb bleibt dabei erhalten. Energie liefert eine 53,6-kWh-Batterie, die laut CLTC-Zyklus eine Reichweite von 451 km ermöglicht.
Praktisch für den Alltag: Mit bis zu 170 kW Ladeleistung ist der Akku in rund 30 Minuten von 0 auf 80 % geladen.
Individualisierung und Konzeptausblick
VW bringt zusätzlich ein Maß an Individualisierung mit ins Spiel – inklusive werkseitig geprüfter Tuningteile. Außerdem wurde auf dem Event ein Cyber Lightning Concept Car präsentiert, das zeigt, wie die Zukunft des ID.3 GTX stilistisch aussehen könnte.
Fazit
Der neue VW ID.3 GTX zielt auf Kunden, die sportliches Design, E-Mobilität und moderne Technik verbinden wollen – allerdings vorerst nur in China. Alle weiteren Infos und Eindrücke gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: SAIC/VW