Der Hyundai Elantra war schon immer eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges, kompaktes Auto mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Doch mit dem Elantra N Line, der seit 2023 auf dem Markt ist, geht Hyundai einen Schritt weiter und bringt eine sportlichere Variante ins Spiel – mit mehr Leistung, markanterem Design und dynamischerem Fahrverhalten.
Hyundai Elantra N Line
Rein optisch macht der Elantra N Line einiges her. Aggressive Front, große Kühleröffnung, schlanke LED-Scheinwerfer und sportliche Seitenschweller sorgen für einen Auftritt, der sich deutlich vom normalen Modell abhebt. Am Heck finden sich ein Diffusor, ein kleiner Spoiler und zwei Endrohre – sportlich, aber nicht übertrieben. Das Ganze wirkt gut abgestimmt und modern.
Innenraum: Sportlich, aber alltagstauglich
Im Innenraum setzt sich der sportliche Look fort. Die Sportsitze bieten ordentlichen Seitenhalt, das Lenkrad mit abgeflachtem Kranz liegt gut in der Hand und das zentrale Infotainmentsystem lässt sich intuitiv bedienen.
Es gibt digitale Anzeigen, Apple CarPlay, Android Auto und diverse Assistenzsysteme wie Spurhaltehilfe und adaptiven Tempomaten. Insgesamt wirkt alles aufgeräumt und durchdacht – sportlich, aber alltagstauglich.
Leistung: Mehr Power, aber kein Überflieger
Unter der Haube arbeitet ein 1,6-Liter-Turbomotor, der 204 PS und 265 Nm Drehmoment liefert. Das reicht für über 240 km/h Spitze, wobei das Fahrzeug eher auf Agilität als auf reine Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist.
Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk spürbar straffer als beim Standard-Elantra. Es macht Spaß, ihn durch Kurven zu bewegen, ohne unkomfortabel zu werden. Kein Rennwagen, aber für die Klasse mehr als ordentlich.
Abmessungen und Alltag
Mit 4,7 m Länge, 1,8 m Breite, 1,4 m Höhe und einem Radstand von 2,7 m bleibt der Elantra N Line gut manövrierbar. Auch im Alltag passt er gut in Parklücken und bietet gleichzeitig genug Platz für vier Erwachsene. Der Kofferraum ist ausreichend groß für den Wochenendtrip oder Einkauf.
Preis und Fazit
In den USA liegt der Preis bei etwa 27.000 Dollar, was rund 25.000 € entspricht. Für das, was geboten wird, ist das ein faires Angebot – vorausgesetzt, man sucht nach einem sportlich abgestimmten Kompaktwagen mit Alltagsqualitäten. Er ist kein Performance-Wunder, aber eine spannende Alternative zu vielen Einheitslimousinen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video – reinschauen lohnt sich.