Ein echtes Jubiläum für Porsche in Leipzig: Der einmillionste Macan ist vom Band gelaufen. Seit 2013 wird das Kompakt-SUV im sächsischen Werk gefertigt – und hat sich weltweit als Verkaufsschlager etabliert.
Allein im Jahr 2024 wurden 82.795 Exemplare an Kunden ausgeliefert. Mit der neuen Generation, dem vollelektrischen Macan 4, schlägt Porsche ein neues Kapitel auf.
Vom Montagewerk zum E-Pionier
Die Entscheidung für den Standort Leipzig fiel 2011. Damals war das Werk noch eine reine Montagelinie. In den Folgejahren wurde es zum Vollwerk mit Karosseriebau und Lackiererei ausgebaut – inklusive 1.500 neuer Arbeitsplätze.
Heute produziert man dort flexibel auf einer Linie Fahrzeuge mit Verbrenner-, Hybrid- und Elektroantrieb. Der Macan ist mittlerweile ein Symbol für den Wandel. Mit dem Start der zweiten Generation 2024 – diesmal vollelektrisch – wuchs das Werk erneut: Ein zusätzlicher Karosseriebau sowie eine Achsfertigung kamen hinzu.
Technische Daten des Macan 4
Das Jubiläumsmodell ist ein Macan 4 in der Sonderfarbe Frozenbluemetallic. Unter der Haube steckt ein Elektromotor mit einer Overboost-Leistung von 300 kW (408 PS). Damit schafft das SUV den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
Die Reichweite liegt bei bis zu 612 km dank einer Hochvolt-Batterie mit 100 kWh Brutto-Energieinhalt. Mit bis zu 270 kW Ladeleistung (DC) kann der Akku in rund 21 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden.
Werksabholung mit Erlebnisfaktor
Übergabeort war das firmeneigene Porsche Experience Center Leipzig, wo Käufer Stefan Schmidt aus Kiel seinen neuen Macan übernahm. Neben dem Fahrzeug erhielt er die Gelegenheit, das Modell auf der werkseigenen Rundstrecke in einem baugleichen Fahrzeug zu testen – unter Anleitung eines Instruktors. „Die Faszination der Marke Porsche habe ich heute wirklich hautnah gespürt“, so der 62-jährige Unternehmer.
Ein Standort mit Geschichte und Auszeichnung
Bereits seit 2002 produziert Porsche in Leipzig. Anfangs lief dort auch der Cayenne vom Band, von 2003 bis 2006 sogar der legendäre Carrera GT. Heute arbeiten rund 5.000 Menschen im Werk.
Es wurde mehrfach prämiert – unter anderem als „Fabrik des Jahres“ 2023 und mit dem „Lean and Green Management Award“ 2021 für nachhaltige und effiziente Fertigung. Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Porsche