Das ZET E-Bike bringt Stadtnutzern und Familien eine spannende Alternative zum Auto – mit bis zu fünf Personen, vier Rädern und jeder Menge Stauraum.
Es ist eher ein kleiner Stadtflitzer auf vier Rädern, elektrisch unterstützt und mit erstaunlich viel Platz – für Menschen wie auch für Gepäck.
Das ZET im Überblick
Das ZET E-Bike ist kein klassisches Fahrrad. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und das Auto öfter stehen lassen möchte, bekommt hier eine praktische Lösung mit einem Hauch von Autokomfort – aber ohne Emissionen (vorausgesetzt, der Strom kommt aus erneuerbaren Quellen).
Stabilität und Komfort auf vier Rädern
Im Vergleich zu klassischen E-Bikes bringt das ZET durch seine vier Räder eine deutlich erhöhte Standsicherheit, vor allem bei schlechtem Wetter oder glatten Straßen. Das fest verbaute Dach schützt zumindest vor Regen von oben.
Eine Heizung fehlt zwar – bei winterlichen Temperaturen ist also warme Kleidung angesagt – aber das offene Design bietet dafür gute Rundumsicht und spart Gewicht.
Verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse
Es gibt zwei Hauptvarianten des ZET E-Bikes. Das Urban-Modell eignet sich für eine erwachsene Person samt Kind oder einen weiteren Erwachsenen. Mit zwei Sitzen bleibt immer noch eine Transportbox mit 107 Litern Volumen.
In der Version Urban Pure wird der zweite Sitz durch noch mehr Ladefläche ersetzt – ideal, wenn öfter Gepäck oder Einkäufe transportiert werden müssen. Für Familien mit mehreren Kindern gibt es das ZET Family. Diese Variante bringt ein komplett überdachtes Fahrgastabteil mit sich, inklusive Sicherheitsgurten und Sitzplätzen für bis zu vier Kinder.
Der Stauraum ist hier mit 50 Litern kleiner, dafür bietet das Modell echten Wetterschutz für die Kleinen. Wer rein auf Transport setzt, für den ist das ZET Box interessant: Eine riesige, abschließbare Box mit 670 Litern Volumen macht es zu einem echten Lastesel auf vier Rädern.
Rechtlich ein E-Bike – ohne Führerschein nutzbar
Trotz seiner Größe gilt das ZET rechtlich als E-Bike: Treten ist Pflicht, die elektrische Unterstützung greift bis 25 km/h. Ein Führerschein ist nicht nötig. Das macht es besonders attraktiv für alle, die emissionsfrei mobil sein wollen, ohne sich um Zulassung, Versicherung oder Spritpreise kümmern zu müssen.
Preise und Reichweite
Das günstigste Modell, das Urban Pure, startet ab 7.779 €. Dafür gibt es den kleinsten Akku mit einer Reichweite von bis zu 50 km. Höhere Akkukapazitäten sind gegen Aufpreis verfügbar.
Fazit: Wer oft in der Stadt unterwegs ist, Kinder transportieren muss oder einfach keinen Bock mehr auf Stau und Parkplatzsuche hat, könnte im ZET eine echte Alternative zum Auto finden. Klar: Das ZET ist kein Schnäppchen – aber für manche Einsatzzwecke eine durchdachte Lösung mit vielen praktischen Vorteilen. Bildnachweis/Quelle: ZETmobil