Mit dem Shangjie H5 schicken SAIC und Huawei gemeinsam ein neues Modell ins Rennen – und das zu einem Preis zwischen 20.700 und 34.500 €.
Entwickelt unter der Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA), ist der H5 das erste Fahrzeug der neuen Marke Shangjie, die gleichzeitig die günstigste im HIMA-Portfolio ist.
HIMA Shangjie H5 SUV
Die Entwicklung wurde mit 837 Millionen € Startkapital angeschoben. Shangjie zielt klar auf das Volumensegment unter 28.000 € ab – und damit auf die größte Zielgruppe im chinesischen Markt.
Gut 70 % aller verkauften Pkw in China 2024 lagen unter dieser Schwelle. Mit dem Shangjie H5 will man direkt gegen den BYD Song Plus, Leapmotor C11, Deepal S07 oder den Xpeng G6 antreten. Die Konkurrenz ist hart, aber das Paket vielversprechend.
Design: Schlicht, aber markant
Auf den offiziellen Bildern fällt sofort die geschlossene Front mit schmalen Scheinwerfern, einem trapezförmigen unteren Lufteinlass und einem auf dem Dach montierten LiDAR auf.
Dazu kommen verchromte Fensterrahmen, durchgehende Rückleuchten und ein Detail, das fast schon nostalgisch wirkt: normale Türgriffe statt der mittlerweile üblichen versenkten Varianten. Bei den Felgen stehen fünf- oder mehrspeichige Designs zur Auswahl.
Technik: Huawei inside
Das Fahrerassistenzsystem basiert auf Huawei Qiankun ADS 4.0. In der Ultra-Variante kann es Autonomiestufe 3 auf Autobahnen – also teilautonomes Fahren, das temporär den Fahrer entlasten kann. Im Cockpit kommt die Harmony OS Smart Cabin zum Einsatz, inklusive Multiscreen-Set-up und intelligenter Sprachsteuerung.
Was fehlt: Antrieb und Innenraum
Noch ist nicht bekannt, welche Antriebe unter der Haube stecken. Auch das Interieur wurde bisher nicht gezeigt. Gerüchten zufolge wird der H5 rein elektrisch sein, konkrete Werte zur Leistung oder Reichweite gibt es allerdings bisher nicht. Bild- und Videonachweis/Quelle: Shangjie Weibo, SAIC, carnewschina.com