Mit dem GEN-Z Explorer hat SAIC-GM ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das junge Käufer in China ansprechen soll.
Der dreitürige Elektro-Hatchback wurde anlässlich des 28-jährigen Bestehens des Joint Ventures enthüllt – und bringt eine Menge futurischer Ideen mit.
Electra GEN-Z Explorer
Entwickelt wurde das Konzept vom in Shanghai ansässigen PATAC Design, dem Pan Asia Technical Automotive Centre, das ebenfalls ein Joint Venture von SAIC und GM ist. Der GEN-Z Explorer bewegt sich größenmäßig in ähnlichen Sphären wie der Nio Firefly, fällt aber durch seine riesigen 22-Zoll-Räder deutlich auf.
Die machen zwar optisch einiges her, dürften es aber wohl kaum in die Serie schaffen. Auch vorn und hinten gibt’s eine Menge Show: Ein durchgehendes Lichtband mit 2.000 Mikro-LEDs kann nicht nur die Farbe ändern, sondern auch Nachrichten anzeigen.
Vier Motoren, 3,8 Sekunden auf 100
Technisch ist der Explorer ebenfalls cool. Vier Elektromotoren treiben jeweils ein Rad an – damit ist echtes Torque Vectoring möglich. Die Gesamtleistung beträgt 480 kW, was rund 656 PS entspricht. Von 0 auf 100 km/h schafft der kleine Stromer das laut SAIC-GM in nur 3,8 Sekunden.
Batterie mit CTC-Technik und 1.200 km Reichweite
Die Batterie nutzt die CTC-Bauweise (Cell-to-Chassis) und kommt auf eine Energiedichte von 350 Wh/kg. Die maximale Reichweite liegt bei 1.200 km nach CLTC-Standard – ein theoretischer Wert, der in der Realität sicherlich niedriger ausfallen wird. 800V-Ladetechnik sorgt für kurze Ladezeiten, wenn die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist.
Noch ohne Serienmarke – aber unter Electra?
Auffällig ist das PATAC-Branding an der Front, was nahelegt, dass GM noch nicht entschieden hat, unter welcher Marke der Explorer auf den Markt kommen soll. Wahrscheinlich ist aber ein Release unter dem Electra-Label, einer Submarke von Buick, die gezielt auf das junge, urbane Publikum in China abzielt.
Fazit
Mit dem GEN-Z Explorer zeigt SAIC-GM, was im Bereich Elektromobilität möglich ist – auch wenn es sich nur um ein Konzept handelt. Technik, Design und Zielgruppe sind klar auf die Generation Z zugeschnitten. Ob und in welcher Form das Fahrzeug wirklich kommt, bleibt offen. Aber es zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Bild- und Videonachweis/Quelle: carnewschina.com