Der Ford Mustang Eleanor aus dem Kultfilm „Nur noch 60 Sekunden“ mit Nicolas Cage ist mehr als ein Auto – es ist eine Ikone.
Über Jahre hinweg wurde um die Rechte an „Eleanor“ gestritten, doch nun ist endlich Schluss mit den rechtlichen Stolpersteinen!
Es geht wieder los!
Ein US-Gericht hat entschieden, dass Eleanor nicht urheberrechtlich geschützt ist. Damit steht dem Traum vieler nichts mehr im Weg – Eleanor darf nachgebaut werden. Anlässlich des 25. Jubiläums von „Nur noch 60 Sekunden“ werden 25 Stück unter dem Namen Eleanor: Gone Again gebaut.
Hinter dem Projekt stecken Ray Claridge, der bereits die originalen Filmautos gebaut hat, und Randall Wolff von Cinema Muscle Recreations. Sie setzen das Projekt gemeinsam um. Basis ist jeweils ein 67er Mustang, der restauriert und technisch modernisiert wird – natürlich ohne das Eleanor-Design zu verlieren.
Motorenwahl: von stark bis brutal
Schon die Basisversion mit einem 5,0-Liter Coyote V8 bringt 480 PS auf die Straße. Und wem das zu wenig ist, kann für rund 17.400 € on top auf einen Aluminator V8 mit 875 PS und 3,0-Liter Whipple-Kompressor upgraden. Oder man wählt den Roush 427 V8 mit 550 PS für etwa 16.500 € zzgl..
Getriebe und Fahrwerk – Klassiker trifft Moderne
Standard ist ein 5-Gang-Schaltgetriebe von Tremec und optional gibt’s ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder sogar eine 10-Gang-Automatik von Ford – allerdings nur beim Coyote V8. Und die Bremsen kommen von Wilwood. Das Fahrwerk ist übrigens speziell abgestimmt – ganz im Zeichen von Performance und Fahrspaß.
Interieur mit Retro-Charme und modernen Extras
Und auch innen bleibt’s klassisch: Der Look des 67er Mustangs wird beibehalten, aber moderne Features wie ein schlüsselloser Start, elektrische Fensterheber und Bluetooth machen Eleanor alltagstauglich.
Geduld gefragt bei der Auslieferung
Da jede Eleanor von Hand gebaut wird, dürfte es noch dauern, bis die ersten ausgeliefert werden. Einen genauen Zeitplan gibt’s bisher nicht – wer eine haben will, muss also nicht nur tief in die Tasche greifen, sondern auch viel Geduld mitbringen. Bildnachweis/Quelle: Cinema Muscle Recreations