Chery macht mit dem neuen Fulwin A9L ernst. Der Plug-in-Hybrid will im umkämpften Mittel- bis Oberklassesegment landen und tritt gegen Modelle wie den BYD Han DM-i oder den Geely Galaxy Starshine 8 PHEV an.
Ab dem 25. Juni beginnt der Vorverkauf in China, die offizielle Markteinführung folgt Anfang Juli.
Chery Fulwin A9L
Die internationale Markteinführung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Der A9L kommt in einem modernen Fastback-Design mit geschlossener Frontpartie, durchgehendem LED-Leuchtband und aktivem Heckspoiler.
Die Karosserie misst 5,02 m Länge, 1,97 m Breite und 1,50 m Höhe, mit einem Radstand von 3,00 m. 20-Zoll-Räder sorgen für eine markante Präsenz. Weitere Details wie teilversenkte Türgriffe, matte Luftvorhänge und silberne Akzente am Stoßfänger runden das Design ab.
Antrieb: Hybrid-System mit Langstreckenpotenzial
Unter der Haube arbeitet Cherys Kunpeng Super Hybrid Electric 6.0-System mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner, der 219 PS und 310 Nm liefert. Gekoppelt ist das Ganze an ein stufenloses DHT Pro-Getriebe. Unterstützt wird der Antrieb von einer 34 kWh großen Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 260 km, kombiniert schafft der A9L laut Chery bis zu 2.000 km mit vollem Akku und Tank.
Innenraum: Hochwertig und geräumig
Im Innenraum setzt Chery auf Materialien wie Veloursleder-Optik, Chromleisten und griffige Drehschalter. Farblich gibt’s die Kabine in Schwarz-Rot oder Braun-Weiß.
Die Fondpassagiere profitieren vom langen Radstand und zwei Glasdächern, was besonders bei Kopf- und Beinfreiheit auffällt. Die Sitze sind weich gepolstert und mit verlängerten Sitzflächen für mehr Oberschenkelunterstützung ausgestattet. Eine Mittelarmlehne im Fond gehört zur Serie.
Technik: Autonomes Fahren und starke Infotainment-Plattform
Das Infotainmentsystem läuft über einen Snapdragon-Chipsatz von Qualcomm. Für Fahrassistenz und Autonomiefunktionen sorgen 27 Sensoren, darunter Lidar (je nach Ausstattung), Millimeterwellenradar, Panorama- und 360°-Kameras sowie Ultraschallsensoren.
Gesteuert wird das Ganze über die Orin Y 200T Plattform, die unter anderem Memory-Parken, Autobahn- und Stadt-Autopilot sowie automatische Spurwechsel mit Totwinkelwarnung ermöglicht.
Marktstrategie und Preis
Chery plant mit dem A9L den globalen Angriff und kündigte an, Einnahmen aus dem geplanten Börsengang in die Entwicklung von New Energy Vehicles und internationale Expansion zu stecken.
Preislich wird der Fulwin A9L in China bei circa 19.000 bis 25.000 € liegen – je nach Ausstattung ein konkurrenzfähiges Angebot für Technik und Reichweite. Alle weiteren Details und Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Miros Haroshi (thanks)