Der Name Jetta steht bei uns primär für eine zurückhaltende Limousine. In China sieht das seit 2019 anders aus, denn dort läuft Jetta als eigenständige Marke unter dem Dach von FAW-Volkswagen.
Jetzt wird das Line-up mit dem VS8 erweitert – einem Mittelklasse-SUV, das optisch und technisch einiges mitbringt, was bei uns Interesse wecken würde.
2026 VW Jetta VS8
Auf den ersten offiziellen Bildern, die von Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlicht wurden, zeigt sich der VS8 mit einer klaren und modernen Linienführung.
Die Frontpartie fällt besonders durch den breiten, in Wagenfarbe lackierten Kühlergrill auf, der mit einem simplen Kreuzmuster gestaltet ist. Links und rechts davon sitzen relativ kompakte Scheinwerfer, verbunden durch eine schmale LED-Leiste. Unten ergänzen glänzend schwarze Luftführungen den Auftritt.
SUV mit bekannten Genen
Mit 4,6 m Länge, 1,9 m Breite, 1,6 m Höhe und einem Radstand von 2,6 m bietet der VS8 solide Maße im Mittelklasseformat. Er steht auf der MQB-Plattform, die auch bei zahlreichen europäischen VW-Modellen genutzt wird. Die Seitenansicht bleibt eher unauffällig, dafür bringen die leicht nach hinten abfallenden Fensterlinien und die ausgeprägten D-Säulen etwas Schwung rein.
Am Heck gibt’s ebenfalls eine LED-Lichtleiste, kantige Rückleuchten und eine zweifarbige Stoßstange mit angedeutetem sportlichem Abschluss. Trotz des Designs mit Raum für vier Endrohre endet die Abgasanlage wohl in einem einzelnen Rohr unter dem Wagenboden.
Bekanntes Herz unter dem Blech
Unter der Haube arbeitet ein 1,4-Liter-Turbobenziner, der an eine 6-Gang-Automatik gekoppelt ist. Genaue Leistungswerte wurden bisher nicht veröffentlicht, aber ähnliche Aggregate bei VW leisten meist rund 150 PS und knapp 250 Nm.
Das dürfte für den chinesischen Markt reichen, wobei europäische Fahrdynamik-Fans wohl mehr erwarten würden. Preise sind ebenfalls noch nicht offiziell, jedoch dürften sie bei umgerechnet circa 18.500 Euro starten, wenn man sich an den bisherigen Jetta-Modellen orientiert.
Für Europa (noch) nicht gedacht
Der VS8 ist – wie viele andere Modelle der Jetta-Marke – ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Eine Einführung in Europa ist nicht geplant. Dabei könnte der VS8 mit seiner klaren Optik, der soliden Technik und einem wettbewerbsfähigen Preis auch hierzulande seine Käufer finden.
Aber vielleicht will Volkswagen die Modellpalette bewusst voneinander trennen.Alle weiteren Infos und Details zum neuen VW Jetta VS8 e rfährst du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: FAW-Volkswagen