Urban Automotive, ein Tuner aus Großbritannien, hat sich längst einen Namen gemacht, wenn es um Luxusfahrzeuge mit aggressivem Style geht.
Und beim aktuellen Goodwood Festival of Speed zeigte der Tuner nicht nur die neuesten Umbauten, sondern auch gleich eine echte Weltpremiere: den Rolls-Royce Cullinan Series II Widetrack.
Urban Rolls-Royce Cullinan
Neben der Expansion nach Nord- und Südamerika bleibt Urban also auch in Großbritannien sehr aktiv – und das zeigt sich auf dem diesjährigen Stand, der gemeinsam mit den Partnern Vossen Wheels und Yokohama auf die Beine gestellt wurde. Gleich 7 Umbauten, darunter drei brandneue Modelle, stehen bereit.
Breite Backen für den Land Rover
Zwei besonders auffällige Projekte sind der Range Rover Sport XRS und der Urban Widetrack Heritage Series Soft-Top, basierend auf dem Defender 90. Der Sport XRS kommt mit Recaro-Sitzen, Widebody-Kit, Carbon-Teilen und Sportauspuff in der Mitte.
Der Heritage Soft-Top hingegen ist ein offenes SUV, entstanden in Zusammenarbeit mit Heritage Customs aus den Niederlanden. Die Kombination aus schwarzem Lack und orangefarbener Innenausstattung verleiht ihm einen besonderen Auftritt – perfekt für alle, die auffallen wollen, selbst abseits der Straße.
Carbon, PS und 24-Zoll-Felgen für den Cullinan
Das Highlight am Stand ist aber ohne Frage der Rolls-Royce Cullinan Series II Widetrack, der beim Festival seine Weltpremiere feiert. Die Basis ist scheinbar ein Black Badge Modell, das statt der serienmäßigen 571 PS jetzt 601 PS aus dem bekannten 6,75-Liter-Twin-Turbo-V12 leistet.
Die Umbauten von Urban sind wie gewohnt umfangreich:
- komplette Carbon-Motorhaube
- neue Stoßfänger vorne und hinten
- vertikale LED-Tagfahrlichter
- 24-Zoll UV-8 Schmiedefelgen von Vossen
- verbreiterte Kotflügel
Die Mischung aus Eleganz und Härte, die Urban hier trifft, ist selten – und zeigt, dass man sogar einen Rolls-Royce mit Stil und Selbstbewusstsein in ein echtes Statement verwandeln kann.
Mehr Widetrack für alle
Neben dem Cullinan und den Land Rovers gibt es am Stand noch weitere Umbauten zu sehen: ein Mercedes-Benz G-Modell, ein Defender V8 Signature Series, ein Range Rover sowie ein weiterer Range Rover Sport. Alle im typischen Urban-Stil: breit, tief, viel Carbon und noch mehr Persönlichkeit. Bild- und Videonachweis/Quelle: Urban Automotive