Close Menu
  • O NAMA
  • KONTAKT
  • UVJETI KORIšTENJA
  • NASLOVNICA
  • VIJESTI
    • Hrvatska
    • Svijet
    • Politika
    • Crna kronika
    • Novosti iz regije
  • BUSINESS
  • SPORT
    • Nogomet
    • Košarka
    • Tenis
    • Rukomet
    • F-1 i auto-moto
    • Fight
    • Ostali sportovi
  • ZABAVA
    • Lifestyle
    • Turizam i putovanja
    • Zdravlje i hrana
    • Kućni ljubimci
  • CELEBRITY/ INFL
  • FILM / GLAZBA
  • AUTO MOTO
    • Auto-moto vijesti
    • Testovi
    • Motocikli
    • Tuning & styling & servis
    • Oldtimeri
  • TECH
Facebook X (Twitter) Instagram Threads
Facebook X (Twitter) Instagram
times-news.eu
Pretplatite se
  • NASLOVNICA
  • VIJESTI
    • Hrvatska
    • Svijet
    • Politika
    • Crna kronika
    • Novosti iz regije
  • BUSINESS
  • SPORT
    • Nogomet
    • Košarka
    • Tenis
    • Rukomet
    • F-1 i auto-moto
    • Fight
    • Ostali sportovi
  • ZABAVA
    • Lifestyle
    • Turizam i putovanja
    • Zdravlje i hrana
    • Kućni ljubimci
  • CELEBRITY/ INFL
  • FILM / GLAZBA
  • AUTO MOTO
    • Auto-moto vijesti
    • Testovi
    • Motocikli
    • Tuning & styling & servis
    • Oldtimeri
  • TECH
times-news.eu
You are at:Home»Testovi»Was heute noch kaputtgeht, und auf was man achten sollte
Testovi

Was heute noch kaputtgeht, und auf was man achten sollte

June 17, 2025No Comments3 Mins Read0 Views
Share

Mitte Juni 2025 schreckte nicht nur die internationale Ninja-Community auf, als ein sofortiges Fahrverbot für die Kawasaki Ninja ZX-6R die Runde machte. Ausgehend von den besonders sicherheitssensiblen behörden in den USA ging das Thema innerhalb weniger Tage um die ganze Welt: Besitzer einer 6er-Ninja der Baujahre 2023 bis 2025 sollen ihr Motorrad stehen lassen, und Kawasaki-Händler dürfen dieses Modell nicht mehr ausliefern. Bis auf Weiteres, also bis Kawasaki die wohl ziemlich aufwendigen Reparaturmaßnahmen organisiert hat und durchführt.

Aktuelles Motor-Problem bei der Kawasaki Ninja ZX-6R

Genau lokalisiert ist die antriebstechnische Problemzone der Kawasaki Ninja ZX-6R bereits: Eines der Kurbelwellen-Gleitlager – Nummer 5 – hat wegen zu fest angezogener Gehäuseschrauben zu wenig Spiel. Somit wird es auch für den schmierenden Ölfilm – Stichwort: Gleitlager – zu eng. Reibung und Temperatur nehmen zu, Verschleiß läuft materialabtragend im Zeitraffer.

Nachlassende Motorleistung oder Absterben des Motors

Spürbare Effekte können nachlassende Motorleistung oder Absterben des Motors sein. Im schlimmsten Fall kann der schwungmassenarme 636er-Vierzylinder festgehen, das Hinterrad blockieren und der Fahrer stürzen. Deshalb das von der US-Behörde NHTSA verkündete Fahrverbot für die Kawasaki Ninja ZX-6R.

Motorschäden sind äußerst selten geworden

Allerdings, und das wissen nicht nur Kawasaki-Fans: Solche Fälle sind äußerst selten geworden. Motorschäden kommen heutzutage kaum noch vor – erst recht bei den für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannten japanischen Herstellern. Nicht nur in Japan sind über die Jahrzehnte die Fertigungstoleranzen immer kleiner und die Produktionsprozesse immer raffinierter geworden. Das Speichern der Anzugdrehmomente, insbesondere bei Schrauben am und im Motor, ist mittlerweile internationaler Industrie-Standard.

Gleitlager und engere Fertigungstoleranzen

Hinzu kommt, dass die bereits erwähnten Gleitlager in Motoren weitgehend die Wälzlager abgelöst haben. Ein zugleich tragender und schmierender Ölfilm zwischen der metallischen Materialpaarung ist prinzipiell weniger defektanfällig als es Kugeln oder Rollen in gefetteten Lagerkäfigen bauartbedingt sein können. Vorausgesetzt, bei der Fertigung passt alles – siehe oben, aktueller Ausnahmefall bei Kawasaki.

Früher mehr Probleme mit Zweitakt-Motoren

Um ein Vielfaches höher war das Defekt- und Sturzrisiko früher bei den einst weitverbreiteten Motorrädern mit Zweitakt-Motoren – nicht nur der Wälzlager wegen. Denn das Zweitakt-Prinzip mit Verlustschmierung, also Motoröl als Zusatz im Benzin-Luft-Gemisch, ist einerseits einfach – aber auch kapriziös bei der Abstimmung. Erschwerend hinzu kommt das tendenziell hohe Drehzahlniveau. Relativ häufig kommt es bei Zweitaktern deswegen zu Kolbenklemmern oder gar zu Kolbenfressern – mit Festgehen des Motors und gefährlichem Blockieren des Hinterrads.

Zwar ist Ölverbrauch bei modernen Motoren kaum noch ein Thema, trotzdem ist das regelmäßige Überprüfen des Motorölstands – nach Hersteller-Vorgaben – die effektivste Vorsichtsmaßnahme, um Motorschäden zu vermeiden. Regelmäßige Ölwechsel, das Erneuern des Luftfilters und der Zündkerzen sowie die Kontrolle des Ventilspiels reduzieren das Defekt-Risiko ebenfalls signifikant.

Bei den inzwischen üblichen Viertakt-Motoren kündigen drohende Motorschäden sich so an:

  • ungewöhnliche Geräusche (z. B. Klackern, Rasseln, Mahlen, Schleifen oder Pfeifen)
  • auffällig erhöhter Ölverbrauch
  • auffällig erhöhter Spritverbrauch
  • Qualm aus dem Auspuff (schwarz = Sprit, zu fette Abstimmung, unvollständige Zündung/Verbrennung; blau = Öl; weiß = Kühlwasser)
  • spürbarer Leistungsverlust

Was tun bei Motor-Problemen oder gar bei blockiertem Hinterrad?

  • möglichst nicht mehr weiterfahren, schnellstmöglich zum Check in die Werkstatt
  • wenn weiterfahren, dann langsam, am rechten Fahrbahnrand, zum Anhalten bereit sein
  • bei blockiertem Hinterrad sofort die Kupplung ziehen und vorsichtig am rechten Fahrbahnrand ausrollen
Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram
Previous ArticleVolkswagen Golf GTI Edition 50: la più veloce al Nurburgring
Next Article Senate Kills The $250 EV Fee, But There’s Something Else Brewing

Related Posts

Honda A2 Motocikli na Testu: Koji je Bolji? NX500, X-ADV i CB650R u Trojnom Izazovu Kroz Sloveniju, Hrvatsku i Italiju

August 10, 2025

Auto Bild proglasio 20 najatraktivnijih električnih automobila: Tržište bilježi snažan rast, evo vodećih modela

August 9, 2025

Recenzija Forda Focusa ST Line iz 2019. Zauzela Vrh Hrvatskih Auto Portala: Neprolazna Privlačnost Sportskog Modela

August 6, 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Recent Posts
  • Europolova Operacija ‘DECOY II’ Zaustavila Krivotvoritelje Valute: Hrvatska Među 18 Zemalja Sudionica
  • Hrvatske plaće nadmašile češke, ali raste zabrinutost za tržište rada
  • Mješovita kretanja dionica Končar Grupe na Zagrebačkoj burzi unatoč blagom rastu indeksa
  • Hrvatska inflacija nastavlja rasti treći mjesec zaredom, svrstana među najviše stope u Eurozoni
  • Izrada vijesti nije moguća: Izvorni materijal nije priložen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
Facebook X (Twitter) Instagram TikTok

Europolova Operacija ‘DECOY II’ Zaustavila Krivotvoritelje Valute: Hrvatska Među 18 Zemalja Sudionica

Hrvatske plaće nadmašile češke, ali raste zabrinutost za tržište rada

Mješovita kretanja dionica Končar Grupe na Zagrebačkoj burzi unatoč blagom rastu indeksa

Neuspjeh u dohvaćanju vijesti: Tehničke poteškoće spriječile potvrdu objave

Valamar donosi ESPA: Prvi luksuzni wellness centar svjetski poznatog brenda otvara se u Istri

Alat za pregledavanje naišao na tehničku prepreku u prikupljanju podataka

  • O NAMA
  • KONTAKT
  • UVJETI KORIšTENJA

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.