Der Condor ist kein gewöhnlicher SUV – er ist eine fahrende Festung mit einem Mix aus Luxus, Militärtechnik und Truck-Charakter.
Hinter der wuchtigen Karosserie verbirgt sich als Basis ein Ford F-600 Heavy Duty, der von der US-Firma Alpine Armoring in ein gepanzertes Luxusgeschoss verwandelt wurde.
Alpine Armoring Condor
Lackiert ist er mit BMWs „Chalk Gray“-Lack, während Scheinwerfer im G-Klasse-Stil für ein kleines Maß an Premium-Optik sorgen. Und unter der Haube steckt ein 6,7-Liter-V8-Turbodiesel mit 330 PS. Ab Werk liefert dieser wahnwitzige 1.116 Nm Drehmoment, aber das zusätzliche Gewicht durch die Panzerung dürfte die Performance negativ beeinflussen. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Automatikgetriebe, das alle vier Räder antreibt.
Panzerung auf höchstem Niveau
Die gesamte Konstruktion basiert auf dem F-600-Chassis, das von Alpine Armoring auf ein extremes Schutzlevel gebracht wurde: Alpine Level A9 (CEN B6+).
Das bedeutet Schutz vor Sturmgewehren, Granaten und Sprengfallen – dank zertifiziertem ballistischem Stahl und kugelsicherem Glas. Sogar der Tank und die Batterie sind gepanzert, dazu gibt’s eine Abgasanlage mit Sabotageschutz, ein 360°-Überwachungssystem und auf Wunsch ein PA-/Sirenen-System.
Luxus im Militärformat
Innen gibt es zudem ein Ambiente, das fast schon an einen Maybach erinnert – wenn auch mit taktischer Note. Die Ausstattung umfasst creme-graue-Ledersitze, ein 2+2+2-Layout mit zwei Kapitänssitzen und zwei elektronisch verstellbaren Rückwärtssitzen, Thermo- und Geräuschdämmung, Ambientebeleuchtung, zwei Panoramadächer mit Rollos, Sternenhimmel und Holzverkleidung am Boden.
Gigantische Dimensionen und Masse
Mit einer Länge von 6,14 Metern, einer Breite von 2,7 Metern und einer Höhe von 2,4 Metern ist der Condor größer als viele Kleintransporter. Der Radstand beträgt rund 3,7 Meter. Und das Gewicht? Wahnwitzige 8,7 Tonnen. Dafür gibt’s ein verstärktes Militärfahrwerk und HD-Militärfelgen mit Runflat-Reifen.
Für wen ist der Condor?
Wer den Condor fährt, benötigt absolute Sicherheit, will aber keine Kompromisse beim Komfort eingehen. Und der Preis? Nicht bekannt, aber bei einem Basispreis des F-600 von etwa 69.000 EUR) und der umfangreichen Umrüstung dürfte die Endsumme weit im sechsstelligen Bereich liegen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Alpine Armoring